Mit Leib und Seele ColombineUnser Geschäftsführender Vorstand

Ursula Brauckmann

Präsidentin
Ich bin die Präsidentin der Colombina Colonia e.V. und begeisterte Colombine der ersten Stunde. Als Annegret Cremer, unsere jetzige Ehrenpräsidentin, mich im Gründungsjahr 1999 fragte, ob ich bei ihrer Damen-Karnevalsgesellschaft mitmachen wolle, zögerte ich keine Sekunde: „Ja, ich will Colombine werden“, freute ich mich. Wie sehr hatte mir das gefehlt! Selbst im Karneval mitmischen. Was ich an den Colombinen am meisten schätze, ist, dass wir zusammenhalten wie eine Großfamilie. Unsere inzwischen rund 450 Mitglieder unterstützen sich gegenseitig und fassen alle mit an: beim Kamelle- Packen vor dem Rosenmontagszug ebenso wie beim Grillfest oder bei der Herrensitzung. Wir sind „fein Frau“ und uns nicht zu schade, selbst die Teller abzuräumen. Vielleicht liegt das auch daran, dass die meisten von uns im Leben erfolgreich auf eigenen Beinen stehen. Neben Vereinsleben und Spaß im Karneval ist uns die soziale Arbeit ein besonderes Anliegen: Seit unserer Gründung haben wir die Eine-Million-Euro-Marke überschritten und mit diesem Geld Hilfsprojekte für Frauen und Kinder in Köln unterstützt. Auch das sind wir. In der Tradition der gewitzten Colombine haben wir uns einen unverrückbaren Platz im Karneval und in der Stadt Köln erobert.

Susanne Diessner-Trum

Vizepräsidentin
Als ich zum ersten Mal von der Colombina Colonia hörte, war ich begeistert. Mit einer Kollegin besuchte ich im Jahr 2000 die Feuertaufe, die erste offizielle Veranstaltung der neu gegründeten Damen-Karnevalsgesellschaft und wurde danach von Uschi Brauckmann gefragt, Colombine zu werden. Natürlich sagte ich ja! Durch die Colombinen durfte ich viele neue Freundschaften knüpfen können, die mir sehr wichtig geworden sind. Ich bin gerne Colombine, weil ich es toll finde, wie wir zusammenhalten und hilfsbedürftigen Frauen und Kindern aus Köln helfen. Es gibt genug Leid, daher ist es schön, durch finanzielle Unterstützung die Sorgen vielleicht ein bisschen zu verringern. Seit 2009 bin ich Pressesprecherin und seit 2018 außerdem Vize- Präsi dentin der Colombinen und betreue unsere Sponsoren im Club 50. Ich bin stolz darauf, Colombine zu sein und mit meiner ehrenamtlichen Arbeit vielen Menschen Spaß zu bereiten und dazu beizutragen, die Not von Frauen und Kindern in Köln zu lindern. Bei den Colombinen kann ich mich sozial engagieren und Spaß an der Freud‘ haben. Das ist eine ideale Mischung im Ehrenamt.

Andrea Baten

Geschäftsführerin
Meine erste Reaktion, als ich von den Colombinen hörte, war: „Da will ich auch hin.“ Von Anfang an hatte ich gespürt, dass diese neu gegründete Damen- Karnevalsgesellschaft perfekt zu meinem karnevalistischen Lebenslauf passte. Als ich 2001 Post von den Colombinen bekam, die meine Aufnahme bestätigte, war die Freude riesengroß. Begeistert haben mich von Anfang an die Pflege des Karnevals, das Ziel, Gutes für die Stadt zu tun, und natürlich die Frauenpower. Ohne die Colombinen hätte ich niemals so viele Frauen mit unterschiedlichen Talenten kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen. An den vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben, zunächst die Organisation des Rosenmontagszugs und heute als Geschäftsführerin, bin ich persönlich gewachsen. Es ist eine große Freude zu erleben, wie unser ungebrochener Wille, denen zu helfen, denen es nicht so gut geht, immer wieder neue Aktivitäten hervorbringt. Beeindruckend zu sehen, wie gut unser Vorstand zusammenarbeitet und mit seinem Engagement auch andere ansteckt. Ganz besonders toll finde ich, wie viele junge Frauen den Wunsch haben, Colombine zu werden.

Tamara Elsen-Virnich

1. Vorsitzende
Als ich in der Zeitung den Bericht über die Gründung des Vereins Colombina Colonia las, dachte ich: „Warum gibt es das erst jetzt?“ Im November 1999 trat ich bei den Colombinen ein und wurde 2005 in den erweiterten Vorstand kooptiert. Das war ganz im meinem Sinne: Ich wollte nicht nur das schicke Colombinen-Kostüm tragen, sondern den Verein und den Karneval der Frauen mitgestalten. Wie alle im Vorstand investiere ich viele ehrenamtliche Stunden und trage als Vorsitzende die Verantwortung für die geschäftliche Entwicklung des Vereins. Neben meiner Kanzlei in Neu-Ehrenfeld verlangt das oft kreatives Jonglieren mit der Zeit, was mir ohne die tatkräftige Unterstützung meiner Mitarbeiterinnen und meiner Familie nicht gelingen würde. Zum Glück liegt der Karneval meiner Familie im Blut. Ich bin stolz auf die vielen unterschiedlichen und interessanten Frauen. Wir wollen viel Freude miteinander erleben – nicht nur im Karneval – und viel Gutes tun für Frauen und Kinder in Köln. Dafür lohnt es sich – gemeinsam mit allen Colombinen – die Gesellschaft zu entwickeln. Ich bin sicher: Wir werden gemeinsam noch viel erreichen mit Tatkraft und Spaß an der Freud’.

Anja Migeel-Franken

Schatzmeisterin
Ich bin heute Schatzmeisterin und kam 2006 zu den Colombinen. Ein Schicksalsschlag hatte mich zum Innehalten geführt und meinem Leben eine andere Richtung gegeben. Das war der Moment, wo ich entschieden habe: „Ich möchte mein Leben verändern – und zwar jetzt sofort.“ Als Rheinländerin – ja, es stimmt, als Düsseldorfer Mädchen – kannte und liebte ich den Karneval, allerdings nur als Jecke am Zugweg. Durch meinen Mann, einem Ur-Kölner, wagte ich den Sprung in den kölschen Frohsinn. Mit den Colombinen habe ich eine andere Art, Karneval zu feiern, erlebt und lieben gelernt: nicht als Zaungast, sondern gestaltend, mit viel kreativen Freiheiten und immer die gute Sache im Blick. Ich bin seit 2007 im Vorstand tätig, zunächst im erweiterten Vorstand als Zugleiterin und seit 2012 bin ich die Schatzmeisterin der Colombina Colonia. Beruflich kann ich auf 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement zurückblicken. Das Colombinenbudget ist nun mein Projekt, dem ich mich mit Herz und Verstand voll und ganz widme.

INGA GEHRING

Schriftführerin
Am elften im elften bin ich geboren, das kann kein Zufall sein... Schon immer war ich ein kleiner Karnevalsjeck und bin durch meine Familie mit dem Karneval groß geworden. So ging mein größter Traum, im Rosenmontagszug mitzureiten, als Amazone der Colombina Colonia endlich in Erfüllung.
Mit der Rasselbande, den Küken der Colombinen, richten wir unter anderem die CC AfterWork BBQ-Party aus. Es macht unglaublich viel Spaß sich zu engagieren und Veranstaltungen zu organisieren um mit einem größtmöglichen Spendenerlös Frauen und Kinder Kölns zu unterstützen.

Im November 2019 wurde ich zur kommissarischen Schriftführerin ernannt und im September 2021 wurde ich offiziell als Schriftführerin gewählt . Diese Aufgabe übernehme ich mit Stolz und großer Freude, arbeite sehr gerne mit den Vorstandsdamen zusammen und bin sehr dankbar ein Teil dieser tollen Gemeinschaft zu sein.

Aufgaben statt PöstchenUnser erweiterter Vorstand

Nicole Esser

Dekoration
Als einzige Karnevalsgesellschaft in Köln haben die Colombinen einen Dekorations-Vorstand. Mit Liebe zum Detail versuche ich, jedes Motto prägnant auf die Tische und in den Saal zu bringen, und sorge dafür, dass bei unseren Nummerngirls die Kostüme und jeder Schritt perfekt sitzen. Der Entwurf unseres Karnevalsordens ist Jahr für Jahr eine tolle Herausforderung für mich. Im Vorstand  habe ich den schönen Posten der Dekoration und Gestaltung übernommen. Eine Aufgabe, die ich gerne und mit Herzblut erfülle. Ich finde es sehr schön, Colombine zu sein, den Verein wachsen zu sehen und nun mit   Kraft und Tat dazu beisteuern zu können, dass bedürftigen Frauen und Kindern ein klein wenig mit unseren Spenden geholfen werden kann.

madeline Cicek

Kartenstelle
Als Colombine in zweiter Generation, war ich schon als kleines Mädchen überall mit dabei und früh stand fest: Wenn ich groß bin, werde ich Colombine! Lange habe ich auf den Tag hin gefiebert und 2011 war es dann endlich so weit. Seit 2018 bin ich Teil der Rasselbande, die Gruppe unserer jüngsten Colombinen, mit der wir jedes Jahr das CC BBQ organisieren. 2022 habe ich im Vorstand die Position der Kartenstelle übernommen, bei der ich so lange Stühle rücke, bis jeder einen Platz findet und so manchmal auch das Unmögliche noch möglich mache.
Ich bin stolz Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein und ich freue mich sehr zu sehen, wie beliebt unsere Veranstaltungen sind.

Carmen Fober

Literatin
Ich habe als einziges „Mariechen“ im Literaten-Männer-Club ein Gespür für junge Talente und Auftritte, die ankommen. Für die Colombinen suche ich immer extra Leckerbissen heraus.
AnnetteWolf_ReiterkorpsAmazonen

ANNETTE WOLF

Reitercorps-Führerin
Als Rheinländer Mädchen bin ich schon als Kind mit dem Karnevalsvirus infiziert worden. Im Frühjahr 2010 bin ich Mitglied der Colombinen geworden, denn die zupackende Art in unserem Verein und der Einsatz den Frauen und Kindern, denen es nicht so gut geht, zu helfen gefällt mir sehr gut.
Im Jahr 2019 habe ich als Nachfolgerin von Dagmar Pastors das Amazonencorps der Colombinen übernommen. Wir treffen uns regelmäßig zum Trainieren mit dem großen Ziel Rosenmontag zu Pferde die Colombinen - Farben und - Standarte durch Köln zu tragen.

Silvia nanu

Zugleitung
In Köln geboren und mit Karneval im Blut war es für mich nur eine Frage der Zeit, wann ich mich im Karneval engagiere, jedoch nie eine Frage, für welche Gesellschaft mein Herz schlägt.  2017 begann mein Weg bei der Colombina Colonia. Gerne habe ich mich von Anfang an aktiv ins Vereinsleben eingebracht und so auch das Rosenmontagszug-Team unterstützt. Diese Aufgabe hat mir sehr viel Spaß bereitet. Jetzt bin ich stolz darauf, dass ich seit Sommer 2022 die Zugleitung für die Colombina Colonia übernehmen und 2023 meinen ersten Rosenmontagszug als Zugleiterin begleiten durfte. Es ging unter dem Motto „Ov krüzz oder quer“ das erste Mal in der Geschichte von der anderen Rheinseite in Deutz los und wir wurden mit einem traumhaften Blick auf den Kölner Dom belohnt. Ich blicke, auch dank großer Unterstützung aus unserer Gesellschaft, auf einen für alle Teilnehmerinnen schönen Zug und unvergesslichen Tag zurück.  Motiviert und stolz, freue ich mich, in meiner Funktion ein Highlight der Session, den Rosenmontagszug, für unsere Colombina Colonia gestalten zu dürfen. 

Marlis Lüdemann

Mitgliederbetreuung
Ich bin stolz darauf, dass wir viele engagierte Frauen in unseren Reihen haben. Damit das so bleibt, versuche ich in meinem Amt, ein Ohr für alle Mitglieder zu haben. Besonders stolz bin ich darauf, dass es uns gelungen ist, viele junge Frauen für uns zu begeistern.

Andrea Geiler

Archivarin
Die zahlreichen Fotos, die vielen Zeitungsberichte, alte Skizzen von Kostümen und dem ersten Taubenschlag – meine Arbeit als Archivarin ist das Sammeln, Sortieren und Wiederfi nden. Ich achte darauf, dass wir immer im Blick behalten, was wir schon alles erreicht haben.

Maria Lucas

Kostüme
Als „Erfinderin“ der Colombinen-Kostüme ist mir wichtig, dass die Idee hinter dem Kostüm unverfälscht erhalten bleibt. Das Kostüm drückt aus, wer wir sind: tatkräftige, schicke, eigenständige, tolle Frauen, die den Kölner Karneval bereichern.